1. Organisationsform
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Donaueschingen e.V.
Dürrheimer Str. 2b
78166 Donaueschingen
Sitz: Donaueschingen
Gründungsjahr Badisches Rotes Kreuz: 1957
2. Organisationsstruktur
- Der Kreisvorstand
- Die Geschäftsführung
Tobias Rosenstiel - Kreisgeschäftsführer
Tobias Hauschel - stv. Kreisgeschäftsführer
Organigramm des DRK Kreisverbandes Donaueschingen e.V.
Unser Dachverband:
- Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.
Schlettstädter Straße 31
79110 Freiburg
Stimmberechtigte Mitglieder:
- Ortsverein Donaueschingen
- Ortsverein Neudingen
- Ortsverein Hüfingen
- Ortsverein Mundelfingen
- Ortsverein Bräunlingen
- Ortsverein Döggingen
- Ortsverein Tannheim
- Ortsverein Vöhrenbach
- Ortsverein Furtwangen
- Ortsverein Blumberg
- Ortsverein Achdorf
3. Ziele und Aufgaben
- Satzung des DRK-Kreisverband Donaueschingen.e.V.
- Die Grundsätze des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds
- Unser Leitbild
- Unser Auftrag
Unsere Aufgaben:
- Rettungsdienst (Notfallrettung und Krankentransport)
- Mobiler Fahrdienst
- Freiwilligendienste
- Soziale Dienste
- Blutspende
- Ehrenamt
Weiterführende Informationen sind unserem Organigramm zu entnehmen.
Unsere Verbandsstruktur:
Wir, der DRK-Kreisverband Donaueschingen e.V., sind einer von 41 Kreisverbänden und 169 Ortsvereinen innerhalb des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuz.
Weitere Daten und Fakten sind im Jahrbuch 2022 zu finden.
Unsere Geschichte:
- Die Geschichte des Roten Kreuzes
- "Im Geist der Menschlichkeit - Badisches Rotes Kreuz 1866 - 2016"
Die 151 Seiten starke Chronik kann über die Landesgeschäftsstelle bezogen werden.
Das DRK Gesetz:
Auf Grund seiner besonderen Stellung als nationale Hilfsgesellschaft wurden dem DRK Aufgaben übertragen, die der Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat aus dem Genfer Abkommen erwachsen.
4. Corporate Governance
5. Mittelherkunft und -verwendung
6. Einhaltung
Wir stellen die Einhaltung der beschriebenen Mindeststandards durch regelmäßige Überprüfung sicher.